Die LdL-Homepage findet ihr unter diesem Link:
Dort gibt es unter Anderem eine ausführliche Anleitung dazu, wei man LdL einführt, diverse Unterrichtsmaterialen und weitere Links.
Interessant ist auch die Staatsarbeit von Claus Hilgers. Er schreibt in dieser über den Einsatz von LdL im Mathematikunterricht:
Links:
http://www.ku-eichstaett.de/Forschung/forschungsprojekte/ldl/
http://www.ldl.de/material/arbeiten/hilgers.pdf
Öffentliche Bilder:
Private Bilder:
78127_hinter.png
78638_logolang.jpg
Im Zeitraum zwischen dem 15.01. und dem 08.02. haben
17 Blogger
27 Beiträge
geschrieben.
Videos von dem Besuch in Eichstätt:
Ein Besuch bei der Klasse von Jean-Pol Martin räumt mit Vorstellungen auf:
Melanie Gottschalk
Christian Spannagel
Verena Zell
The Godfather of LdL:
Jean-Pol Martin über das Wesen von LdL
Ein Erfahrungsbericht von Thorsten Weber:
.NetBootcamp gestaltet mit LdL
Interview mit dem Schulleiter
Chronik einer Schulstunde
Gedanken zu Lenas Beitrag
Interview mit einer ehemaligen Schülerin
Über LdL:
Maria Montessori und LdL
Pisasatudio
Ulrike Beudgen und eine Zusammenfassung der Ereignisse
Herr Larbig vergleicht TZI und LdL
In den Kommentaren zu Marcus Birkenkrahes Beitrag
- LdL an der Hochschule?
Ein innerer Monolog von Rebecca Binder zu LdL
Interessant sind nicht allein die Blogbeiträge. In den Diskussionen, die entstanden sind, werden viele Fragen aufgegriffen und erklärt!
Links:
http://cspannagel.wordpress.com/2009/01/18/ldl-mein-eindruck-von-eichstatt/
http://vrenchenshobbys.wordpress.com/
http://mila78.wordpress.com/ldl-blogparade/
http://jeanpol.wordpress.com/2009/01/17/das-wesen-von-ldl-danke-christian-studis-und-lutz/
http://apanat.wordpress.com/2009/01/24/was-macht-jean-pol-martins-unterricht-erfolgreich/
http://junggeist.dyndns.org/datenraum/dspaces/1115993530/pisastudio.php?log=1233416196
http://elerner.wordpress.com/2009/01/18/kick-beim-lernen-mit-web-20/
http://rabele.wordpress.com/2009/01/28/ldl-fur-ahnungslose/
Öffentliche Bilder:
Private Bilder:
85899_MdCBanner.png
Jeder kann LdL einsetzen oser sollte es zumindest versuchen!
Über LdL:
Fontanefan über LdL und die Motivation der Schüler
Marcus Birkenkrahe beschreibt auf englisch Vorteile von LdL und Gründe um LdL einzusetzen
Der Lehrer als Teil der Lerngruppe. Fehler machen dürfen - auch als Lehrer! von Florian Schimpf
LdL oder Elektroschocks - was hat mehr Nebenwirkungen und warum lernt man nicht als Kind mehr? Herr Rau
Blogpatenschaften promotet die LdL-Blogparade
Entwicklung der Persönlichkeit quasi nebenbei
Esther Joachim
10 Prüfsteine für guten Unterricht - LdL erfüllt alle ?!
Bildungswirt
Für die Schule Lernen - durch Lehren im Leben stehen
Herr Larbig
Über LdL:
Fazit der Blogparade:
Im Rahmen der LdL-Blogparde sind viele interessante Beiträge entstanden. Diese haben viele, viele Leser erreicht und wir können mit Sicherheit sagen, dass diese für unsere erste Blogparade ein Erfolg war!
Unser Ziel war es LdL in die Welt zu tragen. Wenn uns auch nicht die ganze Welt gehört hat, so haben wir doch das Web 2.0 für drei Wochen schwer beschäftigt. Für uns, die Maschendraht-Community, war es das erste Projekt und uns bleibt nur
Danke! zu sagen.
Danke für die Unterstützung!
Danke für die Qualität der Beiträge!
Danke für die aktive Teilnahme!
Und:
Weiter so! Euer MdC-Team
Links:
http://apanat.wordpress.com/2009/01/19/lernen-durch-lehren-in-der-diskussion/
http://fontanefan.blogspot.com/2009/01/lernen-durch-lehren.html
http://www.bloggerpatenschaften.de/blogaktion-lernen-durch-lehren/
http://www.birkenkrahe.com/blog/?p=118
http://www.herr-rau.de/wordpress/2009/01/lernen-durch-lehren.htm
http://bildungswirt.de/2008/09/18/135
http://www.herrlarbig.de/2009/01/30/lernen-durch-lehren/
Öffentliche Bilder:
Private Bilder:
85899_MdCBanner.png
Angeregt durch Lutz Berger starten wir hier auf
Maschendraht - das Miki
die LdL - Blogparade
Start:
Ende:
Neue Masche -
vielleicht Du?
Was ist eine Blogparade?
Welchen Zweck erfüllt eine Blogparade?
Warum wollen wir LdL in die Welt tragen?
Woher bekomme ich Informationen rund um das Thema LdL?
Wenn es schon Material zu LdL gibt, warum soll ich denn dann noch bloggen?
Einsatz von Web2.0-Tools
Wie kann ich mitmachen?
Der LdL - Blogparaden - Blog
Links:
http://lernendurchlehren.blogspot.com/
Öffentliche Bilder:
Private Bilder:
78643_alle.png
77943_Fragezeichen.png
78127_hinter.png
78638_logolang.jpg
Video über LdL...
... und die psychokognitve
Grundlage Teil 1 2
Lutz Berger hat bei diversen Möglichkeiten Videos rund um das Thema Bildung und Web2.0 gedreht. In dreien davon spricht Jean-Pol Martin über LdL.
Auch ein Podcast ist entstanden. Hier hört ihr Jean-Pol Martin, Christian Spannagel, Ulrike Kleinau und Ingo Lanzdorf.
Ingo Lanzdorf
In diesem Podcast sind sowohl LdL Thema, als auch die Öffnung des Seminars Fachdidaktik des Informatikunterrichts.
Öffentliche Bilder:
Private Bilder:
77930_Jean-Pol.png
78127_hinter.png
78162_Ingo.png
78638_logolang.jpg
Lernen durch Lehren beschreibt einen Unterricht, in dem Schüler Stoff, den sie vom Lehrer bekommen autodidaktisch lernen, didaktisch aufbereiten und ihn dann der Klasse vermitteln.
Zusammengefasst was LdL bedeutet und wie solcher Unterricht abläuft, findet ihr in diesem Wikipediaeintrag
und der dazugehörigen Diskussion:
Jean-Pol Martin
Begonnen hat für uns alles mit diesem Wikiversity-Kurs. Hier findet ihr zahlriche Diskussionen rund um LdL...
Kathrin Gaisser hat ein Video erstellt. Darin setzt sie sich auf sehr lustige Art mit den Vorurteilen und Bedenken gegenüber LdL auseinander.
Kathrin Gaisser
Links:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lernen_durch_Lehren
http://de.wikiversity.org/wiki/Kurs:Fachdidaktik_Informatik
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Lernen_durch_Lehren
http://goanimate.com/go/movie/0F_4R_iKj-VE?utm_source=emailshare&uid=0w9zC4_uDtWo
Öffentliche Bilder:
Private Bilder:
78127_hinter.png
77930_Jean-Pol.png
78108_Fachdidaktik.png
77931_Kathrin.png
78638_logolang.jpg
Dies ist das MIKI, das die Maschendrahtplattform auf mixxt
ergänzt. Hier werden wir Projekte starten, begleiten und
hochstellen, da sich hier die Möglichkeit bietet, Viedos und
Podcasts sinnvoll und einfach einzubinden.
Was ist die Maschendraht-Community und warum will ich dabei sein?
Wie sehen wir uns?
Was ist das Besondere?
Maschendraht und Web 2.0!?
Christian Spannagel
Ulrike Kleinau
Melanie Gottschalk
Welche Ziele verfolgen wir?
Link zu Mixxt-Plattform
Wie alles begann in Ton und Bild.
Links:
http://www.maschendraht.mixxt.de
Öffentliche Bilder:
Private Bilder:
77935_Ul.png
77932_Melani.png
77934_Chrsitian.png
77934_Chrsitian.png
78127_hinter.png